Modellvorhaben "Alter Treffpunkt – Neuer Anstrich“

Ausschreibung eines Kooperationsprojekt der Hessischen Staatskanzlei und der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“.
Ausschreibung eines Kooperationsprojekt der Hessischen Staatskanzlei und der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“.
Der Integrationspreis der Hessischen Landesregierung ist in diesem Jahr zum Thema „Engagement und Repräsentanz in den sozialen und klassischen Medien“ ausgeschrieben.
Bis 30. Juni 2023 können sich Städte und Gemeinden, Einrichtungen und Einzelpersonen für den Deutschen Lesepreis 2024 bewerben. Die Bewerbung steht allen in der Leseförderung Aktiven offen.
Die hessische Umweltministerin Priska Hinz lädt ein zum zweiten Bürgermeister/innen-Dialog. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie am 26. April 2023 in Wiesbaden statt
Der DVGW hat bereits für die Jahre 2018 und 2020 Online-Umfragen bei den Unternehmen und Betreibern der öffentlichen Wasserversorgung zu den Stressindikatoren der Wasserversorgung durchgeführt.
Das Berufsförderungswerk (BFW) Frankfurt mit Sitz in Bad Vilbel ist an die Geschäftsstelle des HSGB herangetreten und macht auf eine Qualifizierung zu Verwaltungsfachangestellten aufmerksam.
Engagement Global schreibt zum 20. Mal den "Hauptstadtwettbewerb" aus. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2023 möglich.
Bei dem 2. Fachforum Kommunalpolitik im Rahmen des „Aktionsprogramms Kommune – Frauen in die Politik!“ geht es am 30. März darum, mögliche Strategien im Umgang mit Hass und Hetze zu entwickeln, Beratungs- und Anlaufstellen aufzuzeigen sowie Moderations- und Deeskalationsmethoden vorzustellen.
Zum 14. Mal lobt die Hessische Staatskanzlei den mit insgesamt 24.000 Euro dotierten Hessischen Demografie-Preis aus.
Mit dem hessischen Präventionspreis sollen kriminalpräventive Projekte in Hessen unterstützt werden, die Vorbildfunktion besitzen und von Präventionsgremien zur Problembewältigung übernommen werden können. Aus diesem Grunde sollten sich die Projekte im Durchführungsstadium befinden, so dass neben der Beschreibung der zugrundeliegenden Konzeption auch schon auf Erfahrungen und Ergebnisse verwiesen werden kann.
Die landesweite Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus wurde heute in Kassel im Ständehaus begangen. Sie wurde vom Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen ausgerichtet. Im Mittelpunkt stand das Gedenken an die Opfer der NS-Euthanasieverbrechen in hessischen Landesheilanstalten.
Auszeichnung des Bundes der Steuerzahler Hessen und des Hessischen Städte- und Gemeindebundes für 2023 / Abgabefrist für Vorschläge ist bis Freitag, den 31.03.2023 verlängert worden