presselogo

Pressemitteilungen

    „Aussichten in vielen Rathäusern alles andere als rosig“

    David Rauber, Geschäftsführer des HSGB, zu den aktuellen Zahlen zum Gewerbesteueraufkommen 2022

    Lesen Sie mehr

      Zur Umsetzung des Klimaabkommens braucht es die Stimme der Kommunen!

      Interview mit Geschäftsführer Dr. David Rauber in RTL Hessen, Sendung vom 25.1.2023

      Lesen Sie mehr

        Digitale Herausforderungen für die Kommunen im Mittelpunkt

        Landesversammlung der Stadtverordnetenvorsteher/innen und Vorsitzenden der Gemeindevertretungen in Kiedrich

        Lesen Sie mehr

          Bürgermeister Dominik Brasch, Bad Soden-Salmünster, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Hauptausschusses des HSGB gewählt

          Kiedrich, den 20.10.2022 - Der Hauptausschuss des Hessischen Städte- und Gemeindebundes (HSGB) wählte heute einstimmig Bürgermeister Dominik Brasch, Bad Soden-Salmünster, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Hauptausschusses des HSGB. Brasch, parteiunabhängig, ist seit 2018 Bürgermeister der Kurstadt im Spessart.

          Lesen Sie mehr

            „Das Land darf nicht beliebig Umlagen erfinden!“

            Statement von Dr. David Rauber, Geschäftsführer des HSGB, zum heutigen Urteil i.S. Heimatumlage, mit dem die kommunalen Klagen abgewiesen wurden.

            Lesen Sie mehr

              „Wir müssen Kindern und Eltern wieder verlässlich den Betreuungsanspruch erfüllen können!“

              Statement von Dr. David Rauber, Geschäftsführer des HSGB, zum Gesetzentwurf zur Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) 

              Lesen Sie mehr

                Mündliche Verhandlung vor dem Staatsgerichtshof: Programm „Starke Heimat Hessen“ auf dem Prüfstand

                Mühlheim am Main/Wiesbaden, den 6. Juli 2022 - Darf das Land kommunale Gewerbesteuereinnahmen mit der 2020 eingeführten „Heimatumlage“ einsammeln und nach Vorstellungen des Landes zurückverteilen? Die Antwort ist zwischen Land und Kommunen strittig, seit es die Heimatumlage gibt.

                Lesen Sie mehr

                  Mehr Kinder in den Einrichtungen, längere Betreuungszeiten und Personalmangel – Hessischer Städte- und Gemeindebund fordert Perspektiven für die Kitas

                  Die Interessen von Kindern, Eltern und Kita-Personal möglichst gut ausgleichen: Das möchte der Hessische Städte- und Gemeindebund (HSGB) mit seinem aktuellen Vorstoß für flexiblere Personalstandards. „In Hessen warten Kinder aktuell vielerorts auf einen Kita-Platz, weil die Aufnahme durch die Pandemie behindert wird, Fachkräfte fehlen und der Zubau weiterer Plätze stockt,“ erläuterte der Präsident des Kommunalen Spitzenverbandes, Viernheims Bürgermeister Matthias Baaß.

                  Lesen Sie mehr

                    Bürgermeister Thomas Scholz, Mengerskirchen, wird neuer Vizepräsident des Hessischen Städte- und Gemeindebundes

                    Wetzlar, den 2. Juni 2022 - Der Hauptausschuss des Hessischen Städte- und Gemeindebundes (HSGB) wählte in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Präsidium einstimmig Bürgermeister Thomas Scholz, Mengerskirchen, zum neuen Vizepräsidenten des Hessischen Städte- und Gemeindebundes.

                    Lesen Sie mehr

                      Städte- und Gemeindebund: Alle werden gebraucht

                      Mühlheim am Main, den 28.02.2022 - „Die Städte und Gemeinden, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger werden jetzt gebraucht. Schutzsuchende unterbringen und betreuen, Kritische Infrastrukturen sicherstellen und viel schneller die Erneuerbaren Energien ausbauen – das wird nicht ohne die Kommunen gehen,“ erklärte der Präsident des Hessischen Städte- und Gemeindebundes, der Viernheimer Bürgermeister Matthias Baaß. Gefordert sei aber auch jeder Einzelne.

                      Lesen Sie mehr