Bürgermeister Peter Gefeller, Staufenberg, zum Ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Hauptausschusses des HSGB gewählt
Gratulation nach der Wahl: (v.l.) Carsten Helfmann, Vorsitzender des Hauptausschusses, Vizepräsident Thomas Scholz, Peter Gefeller, der neue Erste stellv. Vorsitzende des Hauptausschusses, Geschäftsführer Harald Semler, Präsident Matthias Baaß, Erster Vizepräsident Markus Röder und Geschäftsführer Dr. David Rauber
Der Hauptausschuss des Hessischen Städte- und Gemeindebundes (HSGB) wählte heute einstimmig Bürgermeister Peter Gefeller, zum neuen Ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Hauptausschusses des HSGB. Gefeller (SPD) ist seit 2011 Bürgermeister der Stadt Staufenberg (Landkreis Gießen).
Bürgermeister Dominik Brasch, Bad Soden-Salmünster, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Hauptausschusses des HSGB gewählt
Nach der Wahl von Bürgermeister Brasch zum weiteren stellvertretenden Vorsitzenden gratulieren: (v.l.) Vizepräsident Thomas Scholz, Geschäftsführer Dr. David Rauber, Vorsitzender des Hauptausschusses Carsten Helfmann, Dominik Brasch, Erster Vizepräsident Markus Röder sowie die Geschäftsführer Johannes Heger und Harald Semler.
Kiedrich, den 20.10.2022 - Der Hauptausschuss des Hessischen Städte- und Gemeindebundes (HSGB) wählte heute einstimmig Bürgermeister Dominik Brasch, Bad Soden-Salmünster, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Hauptausschusses des HSGB. Brasch, parteiunabhängig, ist seit 2018 Bürgermeister der Kurstadt im Spessart.
Mündliche Verhandlung vor dem Staatsgerichtshof: Programm „Starke Heimat Hessen“ auf dem Prüfstand
Mühlheim am Main/Wiesbaden, den 6. Juli 2022 - Darf das Land kommunale Gewerbesteuereinnahmen mit der 2020 eingeführten „Heimatumlage“ einsammeln und nach Vorstellungen des Landes zurückverteilen? Die Antwort ist zwischen Land und Kommunen strittig, seit es die Heimatumlage gibt.
Mehr Kinder in den Einrichtungen, längere Betreuungszeiten und Personalmangel – Hessischer Städte- und Gemeindebund fordert Perspektiven für die Kitas
Die Interessen von Kindern, Eltern und Kita-Personal möglichst gut ausgleichen: Das möchte der Hessische Städte- und Gemeindebund (HSGB) mit seinem aktuellen Vorstoß für flexiblere Personalstandards. „In Hessen warten Kinder aktuell vielerorts auf einen Kita-Platz, weil die Aufnahme durch die Pandemie behindert wird, Fachkräfte fehlen und der Zubau weiterer Plätze stockt,“ erläuterte der Präsident des Kommunalen Spitzenverbandes, Viernheims Bürgermeister Matthias Baaß.
Bürgermeister Thomas Scholz, Mengerskirchen, wird neuer Vizepräsident des Hessischen Städte- und Gemeindebundes
Wetzlar, den 2. Juni 2022 - Der Hauptausschuss des Hessischen Städte- und Gemeindebundes (HSGB) wählte in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Präsidium einstimmig Bürgermeister Thomas Scholz, Mengerskirchen, zum neuen Vizepräsidenten des Hessischen Städte- und Gemeindebundes.