Ehrenamtssuchmaschine 2.0
Die "neue" Ehrenamtssuchmaschine ist seit kurzem online. Die Optik ist moderner und ansprechender geworden und die Technik wurde vor dem Hintergrund der neuesten ...
In den letzten Jahren ist in Hessen ein beispielhaftes Netz von bürgerschaftlichen Initiativen entstanden. In Zeiten immer knapper werdender öffentlicher Haushaltsmittel haben die Bürgerinnen und Bürger die Notwendigkeit erkannt, in ihrer Kommune selbst "mit anzupacken".
In Hessen sind rund 2 Millionen Menschen ehrenamtlich tätig. Neben der freiwilligen Feuerwehr engagieren sich die Bürgerinnen und Bürger in Vereinen und Organisationen im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich. Viele Menschen wollen sich allerdings nicht mehr in fest gefügten Strukturen engagieren. Sie wollen vielmehr punktuell und auf Zeit mitarbeiten.
Der Hessische Städte- und Gemeindebund möchte das in den Mitgliedskommunen bereits vorhandene bürgerschaftliche Engagement bekannt machen und den Anstoß, aber auch Unterstützung geben, dass in möglichst vielen Gemeinden und Städten der freiwillige Einsatz der Bürger gefördert wird.
Die "neue" Ehrenamtssuchmaschine ist seit kurzem online. Die Optik ist moderner und ansprechender geworden und die Technik wurde vor dem Hintergrund der neuesten ...
Die LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) sucht in diesem Jahr erneut junge Engagierte, die eine Idee für ein gemeinnütziges Projekt in ihrer Stadt oder Gemeinde haben und sich bei der Projektumsetzung unterstützen sowie zum Thema Projektarbeit im Ehrenamt qualifizieren möchten. Bewerben können sich engagierte Menschen im Alter von 16 - 27 Jahren gemeinsam mit einem Projektpartner, beispielsweise einem Verein, einer Freiwilligenagentur, einer kommunalen Anlaufstelle oder auch einer Schule.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Deutschen Landkreistag die Online-Seminarreihe #kommunalEngagiert ins Leben gerufen, um Städte, Gemeinden und Landkreise in den Austausch über die vielfältigen Möglichkeiten der Engagementförderung durch Kommunen zu bringen.