Landesprogramm Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
Antragsverfahren in Programmbereich II Praxisbonus für die Praxisanleitung
Antragsverfahren in Programmbereich II Praxisbonus für die Praxisanleitung
In Kooperation mit dem Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Gießen e.V. führt das Hessische Ministerium für Soziales und Integration wegen der großen Nachfrage ein weiteres Modellprojekt mit dem Titel „ Kinder mit Fluchterfahrung im Fokus - Kinderrechte gemeinsam nachhaltig umsetzen“ durch. Ende der Bewerbungsfrist ist Freitag, der 28.04.2023.
Schreiben des Sozialministers an die Kindertageseinrichtungen
Digitale Dialogforen für Eltern und Kita-Fachkräfte in Hessen am 10. Mai, am 29. Juni und am 26. September 2023 online über Zoom
In Kooperation mit dem Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Gießen e.V. führt das Hessische Ministerium für Soziales und Integration wegen der großen Nachfrage ein weiteres Modellprojekt mit dem Titel „ Kinder mit Fluchterfahrung im Fokus - Kinderrechte gemeinsam nachhaltig umsetzen“ durch.
Die im Herbst 2022 aktualisierte Elternbroschüre „Elternbeteiligung in hessischen Kitas“ liegt vor. Die vom Landtag im Dezember 2022 beschlossene Elternmitwirkung auf Gemeinde-, Jugendamtsbezirks- und Landesebene (§ 27a HKJGB) ist darin jedoch noch nicht enthalten.
Die Broschüre ist auf der Webseite der LAG KitaEltern Hessen e.V. verfügbar (https://kita-eltern-hessen.de/eltern-beteiligung/).
Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. hat die angehängte Information zur diesjährigen Reihe der bundesweiten Online-Seminare im Modellprojekt „Zukunftswerkstatt Kommunen“ veröffentlicht. Wie im letzten Jahr sind wieder vier Veranstaltungen für Kommunen und alle Interessierten über das Jahr verteilt geplant.
Das Hessische KinderTagespflegeBüro (HKTB) als Landesservicestelle unterstützt die Betreuungsform durch die Weiterentwicklung der landesweiten Infrastruktur und die Qualitätssicherung in der Kindertagespflege. Die Servcestelle bietet folgende Fortbildungen an
Am 9. März 2023 startet der zweite Durchlauf des berufsbegleitenden Kompaktkurses Jugendhilfe für Quereinsteiger:innen und sozialpädagogische Fachkräfte – Berufsbegleitende Zusatzqualifikation mit den Schwerpunkten Familie oder Jugendalter.
Das Antragsverfahren für die „Förderung der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher“ des Landesprogramms „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher“ wird am 21. März 2023 eröffnet.