BEP- u. Schwerpunktkita-Fachberatung - hier: Baustein Multiprofessionelle Teams
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration hat das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienpädagogik (IFP) beauftragt, einen „Einführungskurs zum Führen und Begleiten von multiprofessionellen Teams im Sinne des BEP“ unter Hinzuziehung der Träger von Fortbildungsanbietern in Hessen zu entwickeln.
Mustersatzungen für Tageseinrichtungen für Kinder (Benutzungssatzung, Kostenbeitragssatzung, Elternbeiratssatzung)
Die Mustersatzungen für Tageseinrichtungen für Kinder wurden unter Berücksichtigung der neueren Sach- und Rechtslage grundlegend überarbeitet und stehen nun auf unserer Homepage im Mitgliederbereich unter „Satzungsmuster“ zur Verfügung.
Ergänzende Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen der Investitionsprogramme Kinderbetreuungsfinanzierung
Die Ergänzende Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017-2020/2018-2020 i.V.m. dem Landesinvestitionsprogramm “Kinderbetreuung“ 2020-2024 und dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2020-2021 vom Juli 2021 (StAnz. S 1021) wird geändert durch die Ersetzung folgender Angaben
Novellierung HKJGB - Vorgehensweise Anerkennung nach § 25 Abs. 2 Satz 1 Nr. 6 HKJGB
Aufgrund der bisher vorliegenden Anfragen zur moderaten Öffnung des Fachkraftkatalogs des § 25b Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB) seitens der Jugendämter wurde anliegendes Schaubild erstellt, um die nun gebotene Vorgehensweise bei der Beantragung einer Anerkennung nach § 25b Abs. 2 Satz 1 Nr. 6 HKJGB zu veranschaulichen. Insbesondere zwei Aspekte führen zu Rückfragen:
Hospitanz in Tageseinrichtungen für Kinder im Rahmen der Ausbildung zur Pflegfachfrau bzw. zum Pflegefachmann
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann - Generalistische Pflegeausbildung Hospitanz in Tageseinrichtungen nach § 25 Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB) i.V.m. § 8 Abs. 2 Nr. 6 der Verordnung über die Ausbildung an Pflegeschulen
Landesprogramm „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher“: Antragsverfahren in Programmbereich I und II
Im Programmbereich I (Förderung des Ausbaus praxisintegrierter vergüteter Ausbildungsplätze (PivA)) des Landesprogramms „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher“ ist eine zusätzliche Antragsphase vom 15. Juni 2023 bis zum 25. Juli 2023 ermöglicht worden.
Modellprojekt „ Kinder mit Fluchterfahrung im Fokus - Kinderrechte gemeinsam nachhaltig umsetzen“
In Kooperation mit dem Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Gießen e.V. führt das Hessische Ministerium für Soziales und Integration wegen der großen Nachfrage ein weiteres Modellprojekt mit dem Titel „ Kinder mit Fluchterfahrung im Fokus - Kinderrechte gemeinsam nachhaltig umsetzen“durch. Ende der Bewerbungsfrist ist Freitag, der 28.04.2023.