Fachinformationen Soziales und Gesundheit

fachinformationen-soziales-und-gesundheit
© Wilhelmine Wulff / PIXELIO

Förderankündigung 2025/2026 – Förderprogramm „Starke Teams, starke Kitas“ II

Das Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales hat mit Schreiben vom 17.04.2025 der Geschäftsstelle die Förderankündigung 2025 / 2026 – Förderprogramm „Starke Teams, starke Kitas“ II übersandt. Mit dieser Förderrichtlinie wird das bisherige Förderprogramm „Starke Teams, starke Kitas“ für den Zeitraum vom 1. Juli 2025 bis zum 31. Juli 2026 fortgeführt und punktuell erweitert. Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist ab dem 1. Juli 2025 möglich.

Förderankündigung 2025/2026 – Förderprogramm „Starke Teams, starke Kitas“ II

„Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie heute auf die Förderankündigung zum geplanten Landesprogramm „Starke Teams, starke Kitas“ II aufmerksam machen zu können.
Mit dieser Förderrichtlinie wird das bisherige Förderprogramm „Starke Teams, starke Kitas“, das von den Trägern der Kindertagesbetreuung sehr gut angenommen wurde, für den Zeitraum vom 1. Juli 2025 bis zum 31. Juli 2026 fortgeführt und punktuell erweitert.
Ziel des Förderprogramms ist es, die Personalstruktur in der hessischen Kindertagesbetreuung im Gesamten zu stärken sowie im Besonderen das Zusammenwachsen von multiprofessionellen und neu zusammengesetzten Teams in Anlehnung an die moderate Öffnung des Fachkraftkatalogs für hessische Kindertageseinrichtungen zu unterstützen.
Mit den „Starken Teams“ unterstützt die Landesregierung das Personal in der Kindertagesbetreuung mit rund 75 Millionen Euro nach dem KiTa-Qualitätsgesetz.

In der beigefügten Förderankündigung finden Sie die grundsätzlichen Rahmenbedingungen sowie die Eckpunkte des Programms. Eine Konkretisierung erfolgt über die Veröffentlichung einer Förderrichtlinie, die derzeit erarbeitet wird. Über die Veröffentlichung der Förderrichtlinie werden wir Sie selbstverständlich noch einmal gesondert informieren.

Mit „Starke Teams, starke Kitas“ II können Maßnahmen gefördert werden, die:

  • zusätzliche Fachberatung zum Themenfeld multiprofessionelle sowie neu zusammengesetzte Teams ermöglichen,
  • dabei unterstützen, mögliche Entlastungspotentiale in Anspruch zu nehmen,
  • die Leitung der Kindertageseinrichtungen stärken,
  • der Teamentwicklung dienen,
  • gesundheitsfördernd wirken,
  • die Praxisbegleitung ausbauen und / oder
  • die Kindertagespflegepersonen stärken

Eine Übersicht der förderfähigen Maßnahmen samt Beispielen finden Sie für Kindertageseinrichtungen in Anlage 1 – Maßnahmentabelle Kita und für Kindertagespflegepersonen in Anlage 2 – Maßnahmentabelle Kindertagespflege.

In enger Abstimmung mit den Kita-Teams können Träger von Kindertageseinrichtungen die Maßnahmen aus dem Maßnahmenkatalog für die jeweiligen Einrichtungen wählen, die bestmöglich den Bedarfen vor Ort entsprechen. Kindertagespflegepersonen wählen im Rahmen ihres Budgets individuell die Maßnahmen aus, die sie in der Ausübung ihrer Tätigkeit entlasten bzw. stärken.

Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist ab dem 1. Juli 2025 möglich. Als Vorhabenbeginn ist grundsätzlich der Abschluss von Kaufverträgen, Leistungsverträgen, Arbeitsverträgen oder Anmeldungen für Kurse, Fortbildungen, Coachings, Supervision oder Quittungen für Ausstattungsgegenstände etc. zu werten. Die Anträge können voraussichtlich im Sommer 2025 online gestellt werden.

Sollten bei Ihnen noch Fragen zum Förderprogramm „Starke Teams, starke Kitas“ II offen sein, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Kinderbetreuung@hsm.hessen.de.“

Ankündigung und Förderaufruf Kita-Jahr 2025/2026 – Förderprogramm „Starke Teams, starke Kitas“ II des HMSI finden Sie hier als Download >

Wir bitten um Kenntnisnahme.