Bundesweites Förderprogramm für die „Landmusik“

Dieses Programm fördert musikalisch-kulturelle Projekte im ländlichen Raum.
Dieses Programm fördert musikalisch-kulturelle Projekte im ländlichen Raum.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier richtet am 18. April 2021 um 13.00 Uhr im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt die zentrale Gedenkfeier für die in der Corona-Pandemie Verstorbenen aus. Viele Städte und Gemeinden haben schon Aktionen geplant, um sich dem Gedenken anzuschließen.
Beim Deutschen-Kita-Preis werden Kindergärten, Kindertagesstätten und lokale Bündnisse gesucht, die sich für die bestmögliche Förderung von Kindern einsetzen. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat den Wettbewerb für 2022 ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 2021.
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration unterstützt in diesem Jahr zehn Aktionen zur Umsetzung der Charta der Vielfalt in Hessen mit jeweils bis zu 1.500 Euro
Digitale Lösungen für strukturschwache ländliche Räume gesucht! Das Projektteam Heimat 2.0 informiert über den 2. Förderaufruf für Modellvorhaben
Zur Förderung von Stadteilen und Quartieren mit besonderem sozialen und integrationspolitischen Herausforderungen existiert im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration das Förderprogramm Gemeinwesenarbeit.
Mit diesem Preis sollen kriminalpräventive Projekte in Hessen unterstützt werden, die Vorbildfunktion besitzen und von kommunalen Präventionsgremien zur Problembewältigung übernommen werden können.
Eine Sonderveröffentlichung des Hessischen Städte- und Gemeindebundes ist eine Handreichung und eine fachliche Unterstützung für die kommenden fünf Jahre für Mandatsträger/innen und Verwaltungen.
Das Städte- und Chancennetzwerk „Engagierte Stadt“ geht in die 3. Staffel und sucht neue Engagierte Städte! Aktuell gibt es bundesweit 73 Engagierte Städte, in denen Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, der öffentlichen Hand und der Wirtschaft gemeinsam gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung vor Ort schaffen. Ziel des Programmes ist es, ehrenamtliche Strukturen und Netzwerke in Hessen weiter auszubauen und zu stärken.
Bewerbungen können bis 18. März 2021 eingereicht werden.