Bereits zum neunten Mail schreibt die Hessische Landesregierung den Hessischen Gesundheitspreis aus. Das Thema lautet diesmal: „Neue Wege der Gesundheitsförderung und Prävention in Zeiten der Corona-Pandemie“. Bewerbungen können bis zum 30. September eingereicht werden.
In Hessen herrscht hohe Waldbrandgefahr. Das Hessische Umweltministerium hat ab dem 18. Juli 2022 die Alarmstufe A für die Forstverwaltung in Hessen ausgerufen.
In diesem Jahr wird zum neunzehnten Mal der mit 20.000 Euro dotierte Integrationspreis der Landesregierung ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist ist bis zum 22. Juli verlängert worden.
In ländlichen Gemeinden und Dörfern gibt es immer weniger Treffpunkte und damit Orte der Begegnung und des Austauschs. Auch 2022 suchen die Landesregierung und die Landesstiftung "Miteinander in Hessen" für das Modellvorhaben „Alter Treffpunkt – Neuer Anstrich. Starthilfe für kreative Köpfe" Initiativen, die lebendige Treffpunkte (wieder) entstehen lassen.
Unter dem Titel „Stadt.Land.Nachhaltig – Zukunft vor Ort gestalten“ kamen in den vergangenen beiden Tagen rund 800 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen in ganz Deutschland in Berlin zusammen.
Nach der 1. Umfrage zur Friedhofsnutzung und Friedhofsentwicklung im Jahre 2016 haben wir im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit in dem Hessendialog im Netzwerk Friedhof und Dr. Venne von Planrat Venne eine weitere Strukturdatenerhebung im Zusammenhang mit dem Bestand und der Entwicklung im Bereich des Friedhofswesens in Hessen durchgeführt.
Bewerben können sich Unternehmen, Institutionen, Projekte, Privat- und Einzelpersonen sowie Kommunen mit einer außergewöhnlichen Idee oder einem ganz besonderen Konzept. Darüber hinaus bekommen auch Schülerinnen und Schüler der Oberstufe oder einer Berufsschule sowie Studierende die Möglichkeit sich am Hessischen Staatspreis zu beteiligen.
Noch bis 30. Juni 2022 können sich Städte und Gemeinden, Einrichtungen und Einzelpersonen unter www.deutscher-lesepreis.de für den Deutschen Lesepreis 2023 bewerben.
Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Tarek Al-Wazir hat uns darüber informiert, dass Hessen auch in diesem Jahr 10 Mio. Euro zur Belebung von Innenstädten und Ortskernen bereitstellt. Hiermit sollen die Städte und Gemeinden bei der Anpassung an die Veränderung der Lebensgewohnheiten und des Kaufverhaltens unterstützt werden.
Wettbewerb „Hessen smart gemacht – Miteinander lokal digital 2022“ der Hessischen Staatskanzlei und der Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung