Zukunft des ländlichen Raums

Kompetenznetzwerk für die ländlichen Räume lädt ein zu Online Veranstaltungen

Das Kompetenznetzwerk gibt fachliche Impulse zu den Vorhaben und Zielen aus dem Aktionsplan und stärkt dabei insbesondere den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern, der Kommunalpolitik und weiteren Akteuren vor Ort. Neben thematischen Veranstaltungen sind auch ausführliche Informationen zu vorbildlichen Praxisbeispielen, Förder- und Beratungsmöglichkeiten geplant.

Lesen Sie mehr

Neuer Förderaufruf für das Gaststättensonderprogramm

Restaurants, Kneipen und Bars sind ein wichtiger Bestandteil jedes Dorflebens. Damit diese Gaststätten erhalten bleiben, stellt das Hessische Umweltministerium 10 Millionen Euro Förderung bereit. Damit können Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt und neue Geräte angeschafft werden. Am 17. August 2022 startet der nächste Förderaufruf.

Lesen Sie mehr

Kompetenznetzwerk für ländliche Räume gestartet

Auf Einladung von Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat sich am 20. Juli das „Kompetenznetzwerk für die ländlichen Räume“ im mittelhessischen Schlitz konstituiert.

Lesen Sie mehr

Vier LandHeldinnen für Hessen

Vier Hessinnen sind nun ganz offiziell „LandHeldinnen“. Der neue Preis des Landes wurde zum ersten Mal vergeben und zeichnet Frauen aus, die sich abseits der Städte engagieren und den ländlichen Raum stärken.

Lesen Sie mehr

Zukunftsforum 2022: „Geld hilft nicht immer – wer rettet das Ehrenamt?“

Die Begleitveranstaltung zur abgesagten Grünen Woche findet erneut in diesem Jahr am 26./27.01.2022 digital statt.

Lesen Sie mehr

ASG-Online-Seminarreihe "DEMOKRATIE - nicht ohne Dich!"

Die Seminarreihe der Agrarsozialen Gesellschaft widmet sich in diesem Herbst dem Thema Demokratie.

Lesen Sie mehr

Kultur: BLAUER SONNTAG - Tage der Industriekultur Nordhessen

Veranstaltungsreihe vom 26. August bis 10. Oktober 2021.

Lesen Sie mehr

„Miteinander reden“

Das Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN geht in die zweite Runde: Gesucht werden 100 Projekte in ländlichen Räumen, die ein wertschätzendes und zukunftsorientiertes Miteinander Reden im regionalen Umfeld befördern. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund ist Unterstützer des Projektes.

Lesen Sie mehr

Wettbewerbsaufruf "Gemeinsam erfolgreich. Mobil in ländlichen Räumen"

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) führt im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) im Rahmen des Programms „Region gestalten“ den Wettbewerb „Gemeinsam erfolgreich. Mobil in ländlichen Räumen“ durch. Ab sofort können Beiträge zum Wettbewerb eingereicht werden.

Lesen Sie mehr

Seminarreihe "Zukunftsmodell Dorfladen"

Die digitale Veranstaltungsreihe „Zukunftsmodell Dorfladen“ wird von der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) in enger Kooperation mit dem DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland e.V. und dem Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaft (ZdK) durchgeführt und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie der landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert.

Lesen Sie mehr