25. Mitgliederversammlung KRISTALL der SV SparkassenVersicherung am 17. September 2025 in Eschwege
Zur 25. Mitgliederversammlung KRISTALL lädt die SV SparkassenVersicherung ein. Die Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, 17. September 2025, um 10 Uhr in der Stadthalle Eschwege statt (Wiesenstraße 9, 37269 Eschwege). Die Einladungsunterlagen erhalten die KRISTALL-versicherten Kommunen zu gegebener Zeit.
Jahrestagung der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Wetzlar am 22. September 2025
Unter dem Motto „Beleben, beachten, beteiligen - Bibliotheken in den Mittelpunkt“ findet im September in Wetzlar die 73. Jahrestagung der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland statt. Der öffentliche Teil der Fachkonferenz findet am 22.09.2025 von 10.00 bis 16.30 Uhr in der Volkshochschule, Bahnhofstraße 3, und in der Stadtbibliothek, Bahnhofstraße 6, in Wetzlar statt (Moderation: Andreas Mittrowann). Die Fortbildung der Fachkonferenz richtet sich auch an Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken.
PEFC-Seminar „Zu viel Wild im Wald?“ am 25. September 2025
Wald und Wild gehören untrennbar zusammen, sorgen aber auch für Konfliktpotential in der Forstwirtschaft. Wer hochwertiges Holz nutzen und auf eine baumartenreiche Naturverjüngung setzen will, braucht ein gut funktionierendes Wildbestandsmanagement, um bestehende Zielkonflikte aufzulösen. In den PEFC-Audits in Hessen und NRW werden immer wieder Abweichungen vom Standard unter Punkt 4.11 „Angepasste Wildbestände“ festgestellt, die in schweren Fällen zum Entzug der PEFC-Teilnehmerurkunde führen können.
Fachtag „Natur – Phantasie – Geschichten. Das Erzählen in der naturorientierten frühkindlichen Bildung“ am 7. November 2025
An Fachkräfte aus dem Bereich "Frühe Bildung" richtet sich der Fachtag „Natur – Phantasie – Geschichten. Das Erzählen in der naturorientierten frühkindlichen Bildung“, den die Landesinitiative AbenteuerKindheit am 7. November 2025 in Marburg veranstaltet. Die Tagung soll praktische Impulse für mehr Naturerfahrungen in der Frühen Bildung geben, Argumente dafür anbieten und diskutieren. Beim Fachtag 2025 wird der phantasievolle und kreative Zugang zur Natur zum Thema gemacht, dessen Bedeutung für die kindliche Entwicklung und Bildung nicht zu unterschätzen ist. Unter anderem wird der professionelle Geschichtenerzähler, Theaterregisseur und künstlerische Leiter des Projekts „Erzählwerkstatt“, Marco Holmer, einen Vortrag halten sowie am Nachmittag einen von mehreren Workshops anbieten. Wie auf den bisherigen Fachtagungen haben die Teilnehmenden am Nachmittag die Möglichkeit, in ganz unterschiedlichen Workshops das Tagungsthema praktisch zu vertiefen.